Ausbildung zur Zauberharfen-Lehrkraft (mit Zertifikat) an der Akademie für Musikpädagogische Ausbildung Baden-Württemberg

Aktuelle Termine finden Sie hier

Zauberharfen-Lehrkraft werden! Die Akademie in Münsingen bietet diesen Zertifikats-Lehrgang an. Lernen Sie in einer wunderbaren Atmosphäre an zwei Samstagen ALLES, was Sie für Ihre Arbeit / ihren Unterricht brauchen. Sie benötigen keine besonderen Voraussetzungen – außer der Freude daran, mit der Zauberharfe / Tischharfe zu musizieren.
Mit diesem Angebot „aus erster Hand“ garantiere ich eine pädagogisch fundierte, umfassende und praxis-orientierte Ausbildung – ein bisschen Abseits üblicher musikpädagogischer Pfade, dafür mit viel Musik, Freude und dem absoluten Mehrwert für alle Arbeitsbereiche mit der Harfe. Ihre Anke Spindler, Diplom-Musikpädagogin und -Musikgeragogin.
Eine detaillierte Beschreibung zum Ablauf des Zertifikatskurses finden Sie hier, zum gesamten Angebot der Akademie: www.musikakademiebw.de.

An wen richtet sich dieses Angebot?

An JEDEN, der die Zauberharfe gerne in Unterricht / Arbeit mit einbeziehen möchte! Einige Beispiele:
  • Musikalische Früherziehung / Grundausbildung
  • Musikkarussell
  • Spielgruppen jeden Alters, auch im Inklusionsbereich
  • Schule und Musikschule
  • Seniorengruppen
  • Altenheimen und Tagespflege
  • Pflege / Hospiz
  • oder einfach nur für Sie selbst ?

Was beinhaltet die Ausbildung zur zertifizierten Zauberharfen-Lehrkraft?

Ein Auszug aus den Unterrichts-Einheiten:
  • Schwerpunkt Praxis: anhand von ausgewählten Musikstücken erarbeiten wir die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten
  • Funktion und Spieltechnik
  • Übersicht über das Notenmaterial
  • Notenmaterial selbst herstellen, auch mit unserem kostenlosen Notenschreibprogramm für Tischharfennoten, dem Zaubernotenschreiber
  • wo finde ich Notenmaterial
  • Lehrbeispiele für alle Altersstufen
  • mehrstimmiges Spiel
  • Zauberharfe im Mix mit anderen Instrumenten
  • Stimmen einer Zauberharfe
  • kleine Service-Arbeiten am Instrument
Ziel ist es, dass Sie sich nach diesem Seminar mit der Zauberharfe absolut fit fühlen für das, was Sie mit ihr machen möchten Da Sie in diesem Seminar fundierten und umfassenden Unterricht „aus erster Hand“ erhalten, können Sie sicher sein, dass keinerlei Fragen offen bleiben werden, auch stehe ich nach dem Seminar immer als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Seminartage sind an zwei Samstagen, 1x im Frühjahr und 1x im Herbst (oder umgekehrt). Das Zertifikat erhalten Sie am Ende des zweiten Samstags. Am darauf folgenden Sonntag haben Sie die Möglichkeit, eine 21-saitige Zauberharfe in einem Baukurs selbst zu bauen. Aktuelle Termine stehen hier

Wer unterrichtet?

Als Leiterin dieses Seminars werde ich – Anke Spindler (Diplom-Musikpädagogin und -Musikgeragogin) – Sie an allen Tagen durch die Kurse führen. Hier kann ich all meine Erfahrungen mit der Zauberharfe, von ihrer „Geburtsstunde“ bis heute einbringen. Dies sind langjährige Tätigkeiten u.a.
  • Leitung von Zauberharfen-Baukursen
  • Unterricht und Ensemble-Leitung mit der Zauberharfe in der Musikschule
  • Noten schreiben für die Zauberharfe
  • Mitarbeit in der Zauberharfen-Fertigung und -Service
  • Einsatz der Zauberharfe in „besonderen pädagogischen Bereichen“
  • Seit vielen Jahren Dozentin für Zauberharfe an der Akeademie für Musikpädagogische Ausbildung Baden-Württemberg in Münsingen, und hier auch als Musikgeragogin ausgebildet
Weitere Informationen / Termine / Anmeldung finden Sie auf dem Seminar-Info-Blatt, beim Leiter der Akademie, Dr. Dietmar Leichtle und auf der Webseite der Akademie. Gern können Sie mich auch direkt kontaktieren, um mehr über dieses Angebot zu erfahren: anke.spindler@zauberharfe.de